Zertifizierte Weiterbildung:
Lernen lebendig und kreativ gestalten
2-tägiges Live-Training via Zoom
Kurs 1: 21.-22.06.2021 / je 09:00 - 16:00
Kurs 2: 01.-02.07.2021 / je 09:00 - 16:00
Online erfolgreich Wissen vermitteln ist nicht in Zeiten von Corona nicht ganz einfach, im Gegenteil: Online-Trainings sind die Herausforderung für alle Trainer*innen, Coaches und Wissensvermittler*innen.
In diesem zweitägigen Seminar lernen und erweitern Sie Grundlagen im Bereich der Seminargestaltung, der Moderation und Ihrer Präsenz.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@pecob.de
Die nächste Weiterbildung
Lernen lebendig und kreativ gestalten
startet am 18.03.2021
Veranstaltungsform: Online-Training (Live)
Termine:
Kurs 1: 18.-19.03.2021 / je 09:00 - 16:00
Kurs 2: 22.-23.04.2021 / je 09:00 - 16:00
Veranstaltungsort: Zoom (Einladungslink wird nach Anmeldung via Elopage versendet)
Kosten: 335,00 Euro inkl. Skript
Max. Teilnehmerzahl: 14
Anzahl der Unterrichtseinheiten (45 min.): 16
Zielgruppen:
Trainer,*innen, Coaches, Lehrer*innen, Wissensvermittler*innen, Dozent*innen, Referent*innen, Moderator*innen
Beschreibung:
Lernmotivierende Interaktion mit dem Teilnehmer,*innen, interessant und kreativ gestaltete Lerneinheiten, methodische - sofort einsetzbare - Vielfalt, pädagogische Kenntnisse und didaktische Prinzipien sind Themen, welche ich Ihnen in einem wunderbaren Methodenmix vorstellen werde!
Ausgehend von Ihrem Selbstverständnis als Trainer*in erarbeiten wir didaktische und methodische Kenntnisse für Ihre Trainertätigkeit.
Um erfolgreich Wissen und Kompetenzen zu vermitteln und zugleich die Lernmotivation und den Spaß zu fördern, braucht es pädagogisches Handwerkszeug und zugleich die Flexibilität sich auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen einzustellen. Sie erlernen das grundlegende Praxiswissen, um Ihre Lehrgänge und Seminare (Präsenz, Online, Hybrid oder im Blended Learning) künftig noch effektiver und erfolgreicher durchzuführen und konsequent an Ihren Teilnehmer*innen auszurichten.
Ihr Nutzen:
- Sie lernen und erweitern Grundlagen im Bereich der Seminargestaltung, der Moderation und Ihrer Präsenz
- Sie fördern Ihre fachliche Kompetenzen durch Ihren eigenen Wissenstransfer
- Sie lernen aktivierende Lehrmethoden kennen, die sie sofort einsetzen und nachhaltig gestalten können
- Durch Ihre erlebte Erfahrungen verstehen Sie besser das Denken und handeln Ihrer Teilnehmer*innen
- Durch ein Live-Feedback des Trainers erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre Trainertätigkeit
- Sie erleben wertvollen Tools für die tägliche Arbeit mit den eigenen Teilnehmer*innen
- Einstieg in eine tolle Trainer*innen-Community mit weiterführenden Anregungen auch für Präsenztrainings
- Umgang mit schwierigen Trainingssituationen
Lernziele:
- Anwendung pädagogisch, methodisch/didaktischer Grundkenntnisse
- Meine Rolle als Trainer verstehen - Reflexion der eigenen methodische Gestaltung
- PDCA - planen, durchführen, analysieren und bewerten der eigenen Lehrveranstaltung
- Zielformulierung und Strukturierung von Lehr- und Lernprozessen
- Methodenkoffer füllen und eigene kreative Ideen entwickeln
Inhalte:
- Wie funktioniert Lernen
- Lerntypen
- Lerneinheiten konzipieren
- Verbale und Nonverbale Kommunikation
- Pädagogische Ansätze und Prinzipien
- Zielgruppe, Inhalte, Methode
- Konzeptionierung erfolgreicher Lerneinheiten
- Lernerfolgskontrolle und Lernerfolgssicherung
- Didaktische und methodische Erfahrungen evaluieren
- Handlungskompetenzen erweitern
- Erfolgsfaktoren für eine gelungene Lerneinheit
- Evaluierung
- Feedbackgespräche (live und persönlich)
Referent: Peter Ruffer , Berufspädagoge - Businesscoach - Suggestopäde - Theaterpädagoge BuT